Wann geht es uns gut? Wann sind wir glücklich? Wann fühlen wir uns sicher und geschützt so zu sein wie und wer wir sind? Mit uns alleine und im Kontakt zu anderen?
Durch meine langjährige Tätigkeit in den verschiedenen Bereichen der Körperarbeit, der Psychotherapie als auch der Trauma Arbeit haben sich dabei für mich 4 Aspekte herauskristallisiert, die wir uns in dieser mehrteiligen Workshop-Reihe anschauen werden.
1. Stabile Mitte
Wenn wir im Kontakt mit unserem Kern sind und unsere Stärke wahrnehmen und auf sie zurück greifen können - unsere starke und stabile Mitte spüren können -, entsteht eine gewissen Sicherheit, ein Halt und dadurch auch eine Art der Leichtigkeit in uns, die nicht vom Außen oder einer anderen Person abhängig ist. Uns eben unabhängig macht.
Wie kann ich meine stabile Mitte „wieder“ entdecken und zu ihr zurückfinden, sie stärken um mir Halt zu geben.
2. Weiter Raum
Wir können uns entfalten, uns sicher fühlen, wenn wir uns in einem entsprechend großen und geschützten Raum befinden. Quasi energetischen Raum um uns herum. Ausgehenden von der stabilen Mitte. Einen Raum, der uns die Möglichkeit gibt zu Sein mit all dem was uns ausmacht, in dem wir uns zeigen und ausbreiten können ohne dabei Gefahr zu laufen von außen eingeschränkt, eingeengt, beschnitten oder klein gehalten zu werden.
Wie nehme ich meinen Raum ein? Wie groß erlaube ich mir das er sein darf? Was ist in diesem Raum alles für mich möglich?
3. Gesunde Grenzen
Gesunde Grenzen zu setzen und diese einzuhalten, ist eine der wichtigsten Dinge um uns wahrnehmen zu können, zu spüren was wir brauchen und wollen und uns gleichzeitig nicht zu überfordern. Sie sind wichtig um unseren Raum zu schützen und dabei geht es nicht darum undurchdringbare Mauern aufzubauen, sondern klar in der eigenen Kraft, verbunden mit den eigenen Bedürfnissen zu sein und für diese einzustehen. Das heißt auch NEIN sagen zu können.
Wo sind meine Grenzen, wie nehme ich diese war und wie kann ich diese gesund setzen?
4. Verbindung schaffen
Als soziale Wesen brauchen wir Kontakt und Verbindung zu anderen, um uns zu erleben und zu erfahren und um glücklich zu sein. Um allerdings wirklich in Verbindung gehen bzw. in Kontakt mit anderen treten zu können, ohne dass wir uns dabei verlieren oder uns sogar im anderen auflösen, braucht es eine Stabilität in uns von derer aus wir uns ausbreiten und unsere Grenzen wahrnehmen können.
Wir schaffen Verbindung zu uns selbst und sind in Kontakt mit uns. Danach können wir dann in Verbindung und in den Kontakt zu anderen treten um letztendlich Liebe zu geben und zu empfangen.
Wie schaffe ich Verbindung in mir und zu mir? Wie schaffe ich Verbindung mit anderen und bleibe dabei voll und ganz bei mir?
----
In jedem Modul schauen wir uns einen dieser 4 Bereiche genauer an. Über verschiedene Methoden der Körperarbeit, Yoga, Traumatherapie, Meditationen, Gesprächen uvm. gehen wir achtsam ins forschen, ins erfahren und ins lösen. In einem geschützten Raum und mit der Zeit die es braucht.
Der Workshop ist so aufgebaut, dass wir uns ca. alle 3 Monate für einen Tag treffen und vor Ort gemeinsam anfangen zu forschen. Das Weitern bekommst du Übungen für zu Hause mit an die Hand um das was wir zusammen erfahren haben weiter zu integrieren und zu stärken.
Der Einstieg ist prinzipiell in jedem Modul möglich und die Module können soweit freie Plätze verfügbar sind, einzeln gebucht werden. Ich empfehle allerdings mit dem Modul „Starke Mitte“ zu beginnen.
Auch wird es einen Intensivworkshop an 4 aufeinander folgenden Tagen geben um richtig tief einzutauchen.
Ihr könnte das für euch passende Format selber wählen und natürlich auch an beiden Formaten teilnehmen.
Ich freue mich, wenn ich dich auf der Reise zu dir selbst, deinem Raum mit deinen Grenzen und in Verbindung mit dir und anderen begleiten darf.